Sprengberechtigter
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sprengberechtigter — Die Sprengung eines Hochhauses ist die spektakulärste Tätigkeit der Sprengmeister Als Sprengberechtigter oder Schießberechtigter, im Volksmund auch Sprengmeister, wird eine Person bezeichnet, die die gesetzlich vorgeschriebenen… … Deutsch Wikipedia
Sprengmeister — Sprengberechtigter * * * Sprẹng|meis|ter, der: Facharbeiter, der Sprengungen verantwortlich leitet (Berufsbez.) * * * Sprẹng|meis|ter, der: Facharbeiter, der Sprengungen verantwortlich leitet; Schießmeister (Berufsbez.) … Universal-Lexikon
Ehemalige Uniformen des THW — Kopfbedeckungen des THW aus den 1960er und 1970er Jahren Inhaltsverzeichnis 1 Uniformen in der Aufbauzeit des THW 2 Die Uniformen in den 1960ern … Deutsch Wikipedia
Fachgruppe Sprengen — Die Fachgruppe Sprengen (FGr Sp) als Fachgruppe des THW übernimmt unter Einsatz der Sprengtechnik Aufgaben zur Rettung von Menschen und Tieren, zur Erhaltung bedeutender Sachwerte sowie zur Beseitigung von Gefahrenquellen. Im THW Auslandseinsatz… … Deutsch Wikipedia
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk — Technisches Hilfswerk Zivil und Katastrophenschutzorganisation Gründungsdatum 12. September 1950 Gründer Otto Lummitzsch Präsident … Deutsch Wikipedia
Bundesanstalt technisches Hilfswerk — Technisches Hilfswerk Zivil und Katastrophenschutzorganisation Gründungsdatum 12. September 1950 Gründer Otto Lummitzsch Präsident … Deutsch Wikipedia
Dienstgrade des Technischen Hilfswerk — Im Technischen Hilfswerk wird die Dienststellung durch Kennzeichen auf der rechten Brustseite des Einsatz und des Dienstanzuges deutlich gemacht. Diese sind nicht zu verwechseln mit Dienstgraden, welche laufbahnbezogen und bei z. B. Feuer oder… … Deutsch Wikipedia
Gerätekraftwagen I (THW) — Technisches Hilfswerk Zivil und Katastrophenschutzorganisation Gründungsdatum 12. September 1950 Gründer Otto Lummitzsch Präsident … Deutsch Wikipedia
Historische Uniformen des THW — Kopfbedeckungen des THW aus den 1960er und 1970er Jahren Inhaltsverzeichnis 1 Uniformen in der Aufbauzeit des THW … Deutsch Wikipedia
Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik — Bauwerksmechaniker beim kontrollierten Rückbau eines Gebäudes. Der Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik ist seit dem 1. August 2004 ein staatlich anerkannter, dreijähriger Ausbildungsberuf. Aufgaben Zu den Tätigkeitsschwerpunkten… … Deutsch Wikipedia